
Wanderung durchs Tegler Fließ
Das Tegeler Fließ ist ein wunderschönes Naturschutzgebiet im Nordwesten Berlins, das sich für Wanderungen und Naturerlebnisse hervorragend eignet. Wer die städtische Hektik hinter sich lassen möchte, findet hier ein beeindruckendes Stück unberührter Natur. Die Wanderung durch dieses Gebiet führt durch eine faszinierende Landschaft, die nicht nur von historischen und geologischen Besonderheiten geprägt ist, sondern auch eine wichtige Rolle im Kontext des Klimawandels spielt. Hier lässt sich Flora und Fauna hautnah erleben, während man zugleich mehr über Naturschutzmaßnahmen und ökologische Zusammenhänge erfährt.
Die Bedeutung des Tegeler Fließ
Das Tegeler Fließ ist ein etwa 13 km langer Bach, der durch das gleichnamige Fließgebiet fließt und sich zwischen den Berliner Stadtteilen Tegel und Heiligensee erstreckt. Es handelt sich um eine der letzten großen natürlichen Fließlandschaften in Berlin, die als Naturschutzgebiet unter besonderem Schutz steht. Das Gebiet beherbergt zahlreiche seltene und bedrohte Pflanzen- und Tierarten, weshalb es als ein bedeutendes ökologisches Refugium für die Region gilt.
Ein einzigartiges Ökosystem
Die Wanderung durch das Tegeler Fließ führt entlang des Bachs, durch ein feuchtes, moorartiges Gebiet, das von kleinen Wäldern, Sumpfgebieten und Wiesen durchzogen ist. Besonders auffällig ist die vielfältige Vegetation: Entlang der Feuchtwiesen und Waldränder blühen im Frühling und Sommer zahlreiche Pflanzenarten. Besonders die Feuchtwiesen sind ein Paradies für verschiedene Wildblumen. Zu finden sind dort etwa Schwaden von Wasserdost, Storchschnabel und Wiesenknopf, sowie die Feuchtgebietspflanze Rohrkolben und die Tüpfelfarn-Arten, die in feuchteren Gebieten wachsen.
Im Herbst färben sich die Blätter der Bäume und Sträucher in leuchtenden Rottönen, und die vielen Schilfröhrichte am Ufer bieten einen idealen Lebensraum für Vögel und Insekten.
Klimawandel und Moorlandschaften
Eine der wichtigsten ökologischen Funktionen des Tegeler Fließ liegt in seiner Moorlandschaft. Diese Gebiete sind nicht nur wichtig für die Artenvielfalt, sondern spielen auch eine entscheidende Rolle im Klimaschutz. Moore sind wahre Kohlenstoffspeicher: Sie binden große Mengen CO2, was sie zu einem wichtigen Baustein im Kampf gegen den Klimawandel macht. Leider sind Moore in vielen Regionen weltweit gefährdet, da sie entwässert werden und als Landflächen für Landwirtschaft oder Siedlungen genutzt werden. Im Tegeler Fließ hat man jedoch auf die Bedeutung des Gebiets für das Klima und den Artenschutz aufmerksam gemacht, und es gibt verschiedene Naturschutzmaßnahmen, die auf die Erhaltung der Moore und Feuchtgebiete abzielen.
Der Erhalt der Moorlandschaften im Tegeler Fließ hilft nicht nur, den CO2-Ausstoß zu mindern, sondern sorgt auch dafür, dass der natürliche Wasserkreislauf des Gebiets erhalten bleibt, was wiederum den Artenreichtum unterstützt.
Tiere im Tegeler Fließ
Das Tegeler Fließ ist ein wahres Paradies für Tiere. Bei einer Wanderung kann man eine Vielzahl von Vögeln, Säugetieren, Amphibien und Insekten entdecken. Die Feuchtgebiete und Wälder bieten ideale Lebensräume für viele seltene und bedrohte Arten.
- Vögel: Das Gebiet ist ein beliebter Aufenthaltsort für zahlreiche Wasser- und Wiesenvögel. Besonders im Frühling und Herbst kann man hier Zugvögel beobachten. Auch seltene Arten wie der Knieper oder der Waldkauz finden im Tegeler Fließ einen Rückzugsort.
- Fischarten: Der Bach selbst ist Heimat für verschiedene Fischarten, darunter Bachforellen und Aale, die die sauberen, klaren Gewässer schätzen.
- Amphibien: Der Bereich ist auch ein wichtiger Lebensraum für Frösche und Kröten, die in den feuchten Bereichen des Gebiets ihr Zuhause haben.
- Säugetiere: Wer genau hinschaut, kann auch Wildschweine, Rehe und manchmal sogar den scheuen Fuchs beobachten, der durch die Wälder schleicht.
Die Tiere sind oft durch die dichte Vegetation und das abwechslungsreiche Terrain gut verborgen, aber mit etwas Geduld und einem aufmerksamen Blick kann man die vielfältige Tierwelt entdecken.
Wanderung im Tegeler Fließ
Die Wanderung durch das Tegeler Fließ führt vorbei an Wiesen, durch dichte Wälder und an Moorlandschaften, die eine unglaublich vielfältige Flora und Fauna bieten. Die Wanderwege sind gut ausgeschildert und führen entlang des Fließes, sodass man immer wieder neue Perspektiven auf das Gebiet bekommt. Der Wanderweg ist auch für Familien geeignet und bietet zahlreiche Ausblicke auf das umliegende Naturschutzgebiet.
Für die Wanderung empfiehlt sich ein Besuch im Frühling oder Sommer, wenn die Blumen blühen und die Tiere besonders aktiv sind. Die Wege sind gut ausgebaut, sodass man auch bei wechselhaftem Wetter die Wanderung genießen kann.
Fazit
Das Tegeler Fließ ist nicht nur ein Naturschutzgebiet, sondern auch ein Ort der Erholung und des Abenteuers. Die Wanderung durch dieses Gebirgstal lässt einen den hektischen Alltag vergessen und eintauchen in eine Oase der Ruhe und Natur. Besonders für Naturliebhaber, Vogelbeobachter und Wanderfreunde ist das Tegeler Fließ ein einzigartiges Ziel. Gleichzeitig ist das Gebiet aufgrund seiner ökologischen Bedeutung, insbesondere im Hinblick auf den Klimaschutz, ein wichtiges Symbol für die Erhaltung von Natur in der Stadt.
Wer also die Natur Berlins hautnah erleben möchte, sollte sich eine Wanderung durch das Tegeler Fließ nicht entgehen lassen – eine perfekte Möglichkeit, den grünen Teil der Hauptstadt zu entdecken.
You may also like
Archive
Calendar
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |